ANMELDESTART
Auf die Plätze, fertig, los! Wir laufen endlich wieder!
Am 23. April 2024 findet der 13. DGCH Organspendelauf in Leipzig statt. Der Startschuss für den Präsenzlauf im Clara-Zetkin-Park in Leipzig fällt am 23.04.2024 um 18 Uhr. Parallel dazu findet der virtuelle Organspendelauf statt. Hier kann von 23. April bis einschließlich 28. April 2024 gelaufen werden und Sie haben die Wahl sich entweder mit oder ohne offiziellem Organspendelauf-Shirt anzumelden. Von den Startgebühren des Präsenzlaufes werden pro Teilnehmer 10€ sowie bei den virtuellen Läufen jeweils 5€ pro Teilnehmer an soziale Organisationen aus dem Bereich Organtransplantation gespendet. Weitere Informationen zum Thema Charity finden Sie hier. Der Lauf ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH und findet jährlich im Rahmen des Deutschen Chirurgie Kongress DCK statt.
Ab 05. Dezember 2023 um 11 Uhr ist es endlich soweit und die Anmeldung startet! Machen Sie sich bereit und melden sich für den 13. DGCH Organspendelauf an um das wichtige Thema Organspende zu unterstützen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer!
ORGANSPENDE DACH 2024 FACHTAGUNG IN LINDAU
Die Organspende in Deutschland steckt in einer Dauerkrise. Deutschland belegt hinterste Plätze hinsichtlich der Anzahl an Organspendern in Bezug auf die Gesamteinwohnerzahl. Gleichzeitig „bedient“ sich Deutschland – wohlgemerkt frei von ethisch-moralischen Bedenken – der hohen Organspenderaten von Nachbarländern, wo diese Organe unter eben jenen im eigenen Land abgelehnten gesetzlichen Bedingungen der Widerspruchslösung gewonnen werden. Eine paradoxe Situation! In Österreich existiert seit 30 Jahren die Widerspruchslösung und findet breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Schweiz hat kürzlich in einer Volksabstimmung mehrheitlich für die Einführung der Widerspruchslösung votiert. Ab dem Jahre 2025 soll diese als gesetzliche Norm gelten.
Eine Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum Thema "Organspende in Deutschland, Österreich und der Schweiz" am 9. Februar in Lindau soll einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch auf den Weg bringen, der hoffentlich bei allen, insbesondere aber den politisch Verantwortlichen in Deutschland, Informationsdefizite beseitigt und Vertrauen schafft. Die von Prof. Dr. Matthias Anthuber, Organisator des Organspendeaufs organisierte Tagung richtet sich an alle Interessierten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit der Organspende zu tun haben. Zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus der Transplantationsmedizin, Rechtswissenschaft und Politik beleuchten den Status Quo, diskutieren den Optimierungsbedarf sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Organtransplantation und zeigen Möglichkeiten auf, mit welchen Methoden und Techniken dem Mangel an Spenderorganen begegnen werden kann.
SPENDENÜBERGABE 2023
Der Organspendelauf findet auf Initiative der DGCH seit 2019 jährlich begleitend zum Deutschen Chirurgie Kongress (DCK) statt. Zentrales Anliegen des Laufs ist es, das Thema Organspende und Organtransplantation in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und das Organspendenaufkommen zu erhöhen. „Denn rund 9.000 Patientinnen und Patienten warten in Deutschland auf ein Spenderorgan, täglich sterben bis zu drei Menschen auf den Wartelisten“, erläutert Organspendenlauf-Initiator Professor Dr. med. Matthias Anthuber.
Ein wichtiges Ziel des Laufs ist neben der Öffentlichkeitsarbeit auch die finanzielle Unterstützung sozialer Organisationen aus dem Bereich der Organtransplantation. Ein Großteil der Startgebühren des Laufs, freiwillige Spenden der Teilnehmer, sowie der gesamte Veranstaltungsüberschuss werden in jedem Jahr verschiedenen Organisationen für deren wertvolle Arbeit zur Verfügung gestellt. Die insgesamt seit 2019 gespendete Summe beträgt bereits 92.710 €.
Die Spenden des Corza Medical Organspendelaufs 2023 in Höhe von insgesamt 26.240 € gingen an die Kinderhilfe Organtransplantation, das Rehazentrum Ederhof der Rudolf Pichlmayr-Stiftung und den Verein Junge Helden e.V.. Auch in 2024 werden wir unsere Charity-Aktion selbstverständlich wieder fortsetzen! Sind Sie dabei?
Übergeben wurden die symbolischen Spendeschecks von Prof. Dr. Matthias Anthuber (1.v.l.), Chirurgischer Leiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum Augsburg und Beauftragter von Seiten der DGCH für den Organspendelauf, sowie Christiane Bruns, Präsidentin der der DGCH (5.v.l.).